Der LASK trifft am Donnerstag um 20.30 Uhr (live in ORF 1) in der Raiffeisen Arena Linz auf den slowakischen Erstligisten DAC Dunajská Streda. In der dritten Quali-Runde der UEFA Europa League geht es um den Einzug ins Europa-League-Play-Off.
Vorhang auf! Der LASK tritt das dritte Jahr in Folge im Europacup an. Den Auftakt macht diesmal das Quali-Spiel gegen Dunajská Streda. In der diesjährigen Europacup-Saison gelten andere Rahmenbedingungen: Alle Quali-Spiele der UEFA Europa League finden als einfaches K.o.-Duell ohne Rückspiel statt.
Der LASK und slowakische Klubs im Europacup – das gab es in der bisherigen Vereinsgeschichte selten: Im UI-Cup trafen die Linzer Athletiker bisher auf den FC Nitra (1980; 1:0 und 1:2), den TTS Trencin (1977; 1:3 und 0:4) und den MSK Zilina (1967, 1:1 und 0:0). Dunajská Streda wiederum duellierte sich im UEFA-Cup 1993 mit Austria Salzburg – die Mozartstädter konnten beide Spiele mit 2:0 gewinnen.
Bei den slowakischen Gästen schwingt Bernd Storck seit Juni das Trainerzepter. Der 57-jährige Deutsche war von 2015 bis 2017 ungarischer Nationaltrainer. Unter seiner Regie läuft es für den DAC bisher nach Plan: In der Meisterschaft führen die Südslowaken die Tabelle mit sieben Siegen aus sieben Spielen an, der Vorsprung auf Slovan Bratislava beträgt acht Punkte.
Der Sprung in die dritte Quali-Runde gelang dem DAC mit einem 2:0-Sieg gegen Hafnarfjörður (Island) und einem torreichen 5:3 n. V. gegen den FK Jablonec (Tschechien). Bekannteste Spieler im aktuellen Kader sind unter anderem der ungarische Nationalspieler und DAC-Kapitän Zsolt Kalmár und Neuzugang Andrija Balic, der von Udinese Calcio nach Dunajská Streda wechselte.
Bericht : www.lask.at / Foto © Albin Schuster