„Die Vorbereitung ist sehr gut verlaufen. Seit dem ersten Trainingstag spüre ich einen unglaublichen Drive in der Mannschaft. Außerdem hatten wir gute Trainingsbedingungen und konnten immer auf Naturrasen trainieren. In den Testspielen konnten wir Siege einfahren, das ist ebenfalls erfreulich. Abseits des Platzes haben wir die Zeit genutzt, um unsere Leistung im Herbst sehr genau zu analysieren und unser Spiel noch weiter zu verbessern. Mit Wattens wartet am Sonntag gleich ein Gegner auf uns, der einen sehr guten Herbst gespielt hat. Da gilt es, die Inhalte aus unserer Vorbereitung entsprechend auf den Platz zu bringen.“
Auch der LASK kann auf eine gelungene Winterpause zurückblicken: Gegen die Wiener Austria (3:1) und den Zweitliga-Winterkönig SV Lafnitz (5:0) feierten die Schwarz-Weißen ungefährdete Siege. Das Spiel gegen den FC Juniors OÖ endete torreich mit 4:4. Nun blickt die Thalhammer-Elf, die auf Tabellenrang Drei der Tipico Bundesliga liegt, einem intensiven Frühjahr entgegen. So beginnt das Fußballjahr gleich mit einer englischen Woche, ehe das wichtige ÖFB-Cup-Viertelfinal-Spiel Anfang Februar ansteht.
Gegen den kommenden Gegner in der Bundesliga warten die Linzer in dieser Saison noch auf einen vollen Erfolg: Das Hinspiel im September 2020 endete 1:1-Unentschieden. Marko Raguž erzielte den Treffer der Athletiker.
www.lask.at / Foto © Albin Schuster