Nach vier Siegen in Folge wartete in der 22. Meisterschaftsrunde der GAK im Hofmann Personal Stadion auf die Königsblauen. Die Grazer belegten mit 32 Punkten den sechsten Tabellenplatz und wollten nach dem 4:1 Schützenfest gegen Amstetten auch gegen unsere Mannschaft ihre Ambitionen in Hinblick auf den Aufstieg weiter unterstreichen.
Trainer Ronny Brunmayr hatte in Hinblick auf die Startaufstellung die Qual der Wahl und nahm mit Malicsek für Kostic und Mitrovic für Felix Strauss zwei Änderungen in der Startelf vor. Die Partie begann gleich mit einem Paukenschlag. Nach einer Gemicibasi-Ecke war Fabio Strauß im Strafraum zur Stelle und besorgte die frühe Führung.
Auch im weiteren Spielverlauf waren die Linzer tonangebend. Das frühe Pressing behagte den Grazern überhaupt nicht. In der neunten Minute vertändelte sich die GAK-Hintermannschaft, doch Schubert konnte kein Kapital daraus schlagen. Das gleiche Bild in der 20. Minute – auch da war die Grazer Defensive mehr als löchrig und Keeper Nicht konnte im letzten Moment noch gegen Dobras zur Ecke klären.
Praktisch mit dem Gegenzug dann aber der erste Warnschuss der Gäste, die besser mit dem Spiel zurechtkamen. Gabbichler konnte aber Schmid nicht beindrucken. Wenig später ein erster ungeplanter Wechsel bei den Linzern. Malicsek klagte über Unwohlsein und machte Platz für Pomer.
Blau-Weiß weiter mit Übergewicht und in der 29. Minute mit dem 2:0. Nicht brachte den Ball nicht sauber aus dem Strafraum, Schubert stand gut 20 Meter vor dem Tor bereit, schaute auf, übernahm direkt und erzielte seinen vielumjubelten 23. Saisontreffer. Die Führung komplett verdient – die Königsblauen in allen Belangen überlegen und auch im weiteren Verlauf mit Möglichkeiten. Brandner und Gemicibasi scheiterten mit guten Versuchen aus der zweiten Reihe jeweils nur knapp und mit dem 2:0 ging es dann auch in die Kabinen.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit erwischten die Linzer einen gelungenen Start und konnten an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Nach rund einer Stunde allerdings konnten sich die Grazer in Szene setzen und fanden ihre beste Phase vor – dank einer starken Defensivleistung fiel daraus allerdings kein Treffer – ganz im Gegenteil. In der 62. Minute erhöhten die Blau-Weißen auf 3:0 und sorgten damit auch für die Entscheidung. Pomer mit einem sehenswerten Abspiel für Schubert und der ließ sich einmal mehr die Chance nicht entgehen.
Das Schützenfest nahm weiter seinen Lauf. Nur fünf Minuten später korrigierte sich die Anzeigetafel ein weiteres Mal. Surdanovic diesmal als Vorlagengeber und Torjäger Fabian Schubert machte mit dem 4:0 seinen dritten Treffer im Spiel. Die Linzer hatten aber noch immer nicht genug und so fiel in der 73. Minute ein weiterer Treffer. Der eingewechselte Kostic markierte das 5:0.
Beide Mannschaften einigten sich dann auf dieses Ergebnis und die letzte Viertelstunde verlief ereignislos. Der FC Blau-Weiß Linz gewinnt völlig verdient mit 5:0 gegen den GAK und schraubte sich mit dem fünften Sieg in Folge damit auf Tabellenplatz zwei.
www.blauweiss-linz.at / Foto © Albin Schuster