Zu Beginn der ersten 45 Minuten hatten beide Mannschaften über weite Strecken viele Spielanteile. Die besseren Offensivaktionen jedoch waren zugunsten des FC Blau-Weiß Linz. Nach genau 30 Minuten musste Torhüter Lukas Jungwirth dann hinter sich greifen – Blau-Weiß Stürmer Matthias Seidl stellte auf 1:0. Nach dem Gegentor blieb der FC Blau-Weiß Linz tonangebend und setzte sich in der Hälfte des FC Juniors fest. Es blieb allerdings beim Pausenstand von 1:0.
Der FC Juniors OÖ wechselte in der Pause zwei Mal. Für Eduard Haas kam Stefan Radulovic, der nach Verletzungspause sein Comeback feierte, und Florian Aigner ersetzte Sebastian Kapsamer. Nach einer starken Anfangsphase mussten die Juniors den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Fabian Neumayr erhöhte auf 2:0. In der 60. Minute prüfte Marco Kadlec Blau-Weiß Torhüter Nicolas Schmid – der fischte den Ball aus der rechten Ecke. Glück hatte der FC Juniors in Minute 65. Ein Schuss von Fabian Neumayr ging an die Stange. Kurz vor Schluss konnte sich Juniors Schlussmann Lukas Jungwirth nach einem Abschluss von … noch einmal Strecken. Mit einer Glanzparade verhinderte er eine höhere Niederlage. So blieb es beim Endstand von 2:0 für den FC Blau-Weiß Linz.
Foto © Albin Schuster