„Fußball ist längst keine Männersache mehr. Davor wollen auch wir uns nicht mehr verschließen“, erklären BW-Linz Vorstand Sargon Mikhaeel und GF Stefan Reiter. Der BW-Geschäftsführer hatte das „Projekt Frauenfußball“ beim Stahlstadtklub zuletzt mit Assistentin Stephanie Höller aktiv angetrieben.
Und jetzt ist es fix: Der FC Blau-Weiß Linz geht in der nächsten Saison eine Spielgemeinschaft mit der Union Kleinmünchen ein. „Für uns eine Herzensangelegenheit. So wie in unserer Präambel festgehalten, haben wir als Klub auch eine soziale und gesellschaftliche Verantwortung, auch für Frauen die gerne Fußball spielen wollen“, sagt mit Stephanie Höller die starke Frau im BW-Office.
„Die Aufmerksamkeit für Frauenfußball steigt jährlich und das völlig zurecht. Diesen Trend wollen wir jetzt mitnehmen – den motivierten und talentierten Linzerinnen eine Bühne geben. Noch dazu ist unser Partnerklub Union Kleinmünchen ein echter Name im österreichischen Frauen-Fußball“, so BW-Sportdirektor Tino Wawra.
„Wir haben uns sehr gefreut, als der FC Blau-Weiß Linz mit der Idee einer Spielgemeinschaft an uns herangetreten ist. Mit einem starken Partner an unserer Seite wollen und werden wir uns weiterentwickeln. Besonders für unsere Spielerinnen werden wir die Rahmenbedingungen verbessern und dadurch die Basis für weitere sportliche Erfolge schaffen“, so Union Kleinmünchen Obfrau Christine Holzmüller.
www.blauweiss-linz.at