Im zweiten Spiel der Stahlstädter in der Linzer TipsArena erwischten die Gäste aus der Steiermark den besseren Start und stellten innerhalb einer Minute auf 2 : 0. In weiterer Folge egalisierte der HC LINZ AG bis zur 10. Spielminute zwar einen 1 : 4 Rückstand und glich auf 5 : 5 aus, musste dann allerdings gleich vier Treffer in Folge hinnehmen und geriet mit 5 : 9 in Rückstand (16. Spielminute). Einfache Ballverluste und eine schlechte Wurfausbeute verhalfen den Grazern zu einfachen Toren, das Fehlen von Max Hermann machte sich bei den Hausherren an allen Ecken und Enden bemerkbar. In der 26. Spielminute erhöhte die HSG Holding den Vorsprung erstmals auf fünf Treffer (12 : 17) und konnte diesen durch ein glückliches „last second“ Tor zum 14 : 19 Pausenstand in die Kabine mitnehmen.
In den ersten zehn Minuten des zweiten Spielabschnittes dann eine siebenminütige Torflaute beim HC LINZ AG, zahlreiche Torchancen konnten nicht verwertet werden, auf beiden Seiten standen die Torhüter im Mittelpunkt. In der 41. Spielminute nahm HC LINZ AG Chefcoach Milan Vunjak beim Stand von 17 : 23 das Team Time Out. Mit insgesamt fünf Treffern in Folge brachte der eingewechselte Moritz Bachmann die Stahlstädter dann auf 20 : 23 heran, Graz Coach Romas Magelinskas zückte in Minute 44 seinerseits die Grüne Karte. In weiterer Folge kämpfte sich der HC LINZ AG auf 21 : 23, bzw. 22 : 24 heran. Sandro Jankovic besorgte in der 48. Minute den Anschlusstreffer zum 23 : 24, das Spiel war wieder völlig offen. Eine Minute später erzielte Nikola Kosteski den Ausgleichstreffer zum 25 : 25, in der 50. Minute die erste Linzer Führung durch Marc Andre Haunold. Sieben Minuten vor dem Abpfiff traf Youngster Sinisa Sironjic zur erstmaligen Zweitoreführung, Nikola Kosteski besorgte in der 56. Spielminute das 31 : 28, Graz nahm das zweite Time Out. Der HC LINZ AG ließ sich aber die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, belohnte sich für den unbändigen Kampfgeist und landete einen umjubelten 34 : 32 Heimsieg.
www.hclinz.at / Foto © Albin Schuster