55as-logo-sticky-emobile2as-logo-sticky-emobile2
  • Startseite
  • Beiträge
  • Bildergalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • AGB
✕

LASK zerlegt den SKN St.Pölten mit 4:0

25. Oktober 2020
LASK, Tipico Bundesliga, Tipico BL,
LASK zerlegt den SKN St.Pölten mit 4:0

Cheftrainer Dominik Thalhammer beorderte im Vergleich zum Tottenham-Spiel mit Petar Filipovic, Lukas Grgic und Johannes Eggestein drei neue Spieler in die Startformation. Die erste gute Möglichkeit des Spiels fanden nach nur 40 Sekunden zunächst aber die Gäste aus Niederösterreich vor. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite kam im Zentrum Dor Hugy freistehend zum Abschluss, der Versuch des Israelis strich nur knapp am rechten Pfosten vorbei.

Spätestens ab der fünften Spielminute machten die Linzer aber unmissverständlich klar, in welche Richtung sich diese Begegnung aus schwarz-weißer Sicht entwickeln sollte. Nach Zuspiel von Reinhold Ranftl konnte ein erster Abschlussversuch des gut postierten Johannes Eggestein in letzter Sekunde zur Ecke geblockt werden. Peter Michorl brachte die daraus resultierende Standardsituation gefährlich zur Mitte, wo SKN-Keeper Riegler das Spielgerät an die eigene Stange blockte. Nur wenige Sekunden später landete eine weitere Michorl-Ecke als zweiter Ball vor den Füßen von Reinhold Ranftl, dessen gefährlich angetragenen Schuss Riegler erneut zum Corner abwehrte.

Drei Minuten nach dieser beeindruckenden Eckballserie wurden die Athletiker erneut brandgefährlich. Philipp Wiesinger flankte von der rechten Seite auf Aktivposten Reinhold Ranftl, dessen Kopfball nur um Haaresbreite das Ziel verfehlte. In der 13. Minute feuerte der Steirer aus knapp 20 Metern erneut einen Schuss Richtung Tor ab, der Ball strich nur hauchdünn am linken Pfosten vorbei. Zwölf Minuten später drückte nach Zuspiel von Andrade Lukas Grgic ab, den zentral angetragenen Ball des Mittelfeldspielers konnte Riegler aber wegfausten.

Den Gästen aus St. Pölten gelang es in der Folge, den Takt der Angriffe der Athletiker etwas zu verlangsamen, der nächste gefährliche Vorstoß sollte dann aber nach 34 Minuten zum hochverdienten 1:0 für die Schwarz-Weißen führen. Nach einem Foul von Schulz an Reinhold Ranftl erkannte Schiedsrichter Eisner auf Freistoß. Peter Michorl brachte den Ball von der rechten Seite in den Strafraum, wo Andreas Gruber aus halbrechter Position eiskalt vollstreckte. In der 41. Minute verpasste die Thalhammer-Elf knapp den zweiten Treffer. Wieder sorgte ein Michorl-Freistoß von rechts für Gefahr. Der hoch angetragene Ball des Linzer Standardspezialisten fand in der Mitte Petar Filipovic, der diesen per Hinterkopf nur hauchdünn über die Querlatte beförderte.

Thomas Goiginger mit Comeback-Tor

Nur 20 Sekunden nach Wiederbeginn holten die Athletiker zum nächsten Schlag aus. Johannes Eggestein sah halbrechts im Strafraum Reinhold Ranftl, der prompt abfeuerte, sein abgefälschter Schuss fand schließlich den Weg ins Tor. Auch nach diesem 2:0 blieben die Linzer die gefährlichere Mannschaft und wurden dafür prompt mit dem dritten Tor des Nachmittags belohnt. Peter Michorl brachte nach 56 Minuten einen Eckball von der linken Seite ins Zentrum, wo Andreas Gruber per Kopf auf Lukas Grgic verlängerte. Der Heimkehrer ließ sich nicht lange bitten und vollstreckte zum 3:0.

In Minute 62 eröffnete sich dem Ex-Wattener eine weitere aussichtsreiche Gelegenheit, dieses Mal fand Grgic aber aus kurzer Distanz seinen Meister im aufmerksamen SKN-Keeper Riegler. Sieben Minuten später nahm Reinhold Ranftl analog zu seinem Treffer zum 2:0 halbrechts im Strafraum Maß, sein spektakulärer Abschluss landete aber am Aluminium. In Minute 71 versuchte es knapp außerhalb des Strafraums der eingewechselte Thomas Goiginger, Riegler war aber mit einer Flugparade zur Stelle.

Kurz vor Schluss wurde das Corona-bedingt stark reduzierte Publikum in der Linzer Raiffeisen-Arena Zeuge eines veritablen Gänsehautmoments, als Thomas Goiginger eine starke Einzelaktion mit einem platzierten Schuss in die linke Ecke zum 4:0 abschloss (87.). Der Köstendorfer durfte damit sein Bundesliga-Comeback prompt mit einem Treffer krönen.

Bericht: www.lask.at / Foto © Albin Schuster

Teilen

Ähnliche Posts

Radovan Vujanovic, Robert Zulj, LASK,
17. Juli 2022

Transfercoup: Der LASK verpflichtet Robert Zulj


Weiterlesen
LASK, Eintracht Frankfurt,
9. Juli 2022

LASK holt Remis gegen Eintracht Frankfurt


Weiterlesen
ASKÖ Donau Linz, Union St. Florian, LT1 OÖ Liga, OÖ Liga, OÖ Fussball,
10. Juni 2022

3:0 – Union St.Florian besiegt ASKÖ Donau Linz


Weiterlesen
© 2023 Created by webdings
      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. EinstellungenAkzeptieren
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
      Non-necessary
      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN