55as-logo-sticky-emobile2as-logo-sticky-emobile2
  • Startseite
  • Beiträge
  • Bildergalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • AGB
✕

Zwei Elfer retten WSG Tirol gegen den LASK

9. Mai 2021
Florian-Rieder-WSG-Tirol-Reinhold-Ranftl-LASK
Zwei Elfer retten WSG Tirol gegen LASK

Die Athletiker bleiben auch im vierten Saisonduell mit der WSG Tirol ohne Sieg. Die Wattener gingen Mitte der ersten Halbzeit in Führung, die Schwarz-Weißen drehten den Rückstand aber zwischenzeitlich in ein 2:1 um. Aufgrund zweier strittiger Elfmeter kamen die Linzer letztlich aber über ein 3:3 nicht hinaus.

Cheftrainer Dominik Thalhammer, der im Vergleich zur 0:3-Niederlage im ÖFB-Cup-Finale mit Lukas Grgic und Dominik Reiter zwei Neue in die Startelf beordert hatte, sah gleich zu Beginn sehr engagierte Athletiker, die sich früh im Spiel erste Eckbälle erkämpften, konkrete Torchancen blieben zunächst aber aus.

In der zwölften Minute sorgten schließlich die Wattener zum ersten Mal für Gefahr, als LASK-Leihgabe Anselm nach Frederiksen-Zuspiel halblinks auf das Tor der Athletiker zulief, Alexander Schlager behielt aber im Eins-gegen-eins die Oberhand. Nach 24 Minuten gingen die Tiroler glücklich in Führung. Nach einem Zuspiel von der rechten Strafraumseite nahm im Zentrum Anselm Maß, sein eigentlich harmloser Abschluss wurde aber von Petar Filipovic per Kopf über die eigene Torlinie befördert.

Die Athletiker reagierten mit wütenden Angriffen und schrammten nur fünf Minuten nach diesem bitteren Rückschlag hauchdünn am Ausgleich vorbei. Johannes Eggestein zog halbrechts im Strafraum ab, Behounek warf sich aber im letzten Moment in den Schuss des Deutschen, sodass der Ball knapp über dem Tor der Gäste landete.

In Minute 33 war es dann aber soweit. Nach einem herrlichen Lupfer von Lukas Grgic nahm sich Johannes Eggestein im Strafraum den Ball an, um aus der Drehung heraus überlegt in die linke Ecke abzuschließen. Acht Minuten später nahm Reinhold Ranftl nach einer missglückten Abwehraktion von Schnegg Maß, sein Abschluss von der Strafraumgrenze landete aber links neben dem Wattener Gehäuse (41.).

Zwei Strafstöße retten WSG das Remis

Die zweite Halbzeit brauchte keine lange Anlaufzeit. Nur 65 Sekunden nach Wiederbeginn köpfte Johannes Eggestein den Ball aus rechter Strafraumposition ins Zentrum, wo Lukas Grgic auf Dominik Reiter weiterleitete, der das Tor allerdings aus kurzer Distanz verfehlte. Schon in der 48. Minute fanden die Athletiker die nächste Topchance vor. Nach einer Flanke von Thomas Goiginger von rechts kam in der Mitte Johannes Eggestein zum Kopfball, WSG-Keeper Oswald war aber mit einer Glanzparade zur Stelle und drehte den Ball über die Querlatte.

Nach 54 Minuten gingen die Linzer schließlich verdient in Führung. Lukas Grgic spielte einen hohen Ball auf Thomas Goiginger, der auf der linken Seite erst zwei Wattener austanzte, um schließlich halblinks außerhalb des Sechzehners abzuziehen und den Ball mit einem strammen Schuss zum 2:1 in die Tiroler Maschen zu knallen. Oswald war am Schuss des gebürtigen Salzburgers noch dran, konnte das sechste Saisontor des LASK-Angreifers aber nicht verhindern.

In der 69. Minute mussten die Athletiker einen herben Rückschlag hinnehmen. Nach einem harmlosen Zweikampf mit Gernot Trauner ging der eingewechselte Pranter halblinks im Strafraum zu Boden, woraufhin der Schiedsrichter überraschend auf den Punkt zeigte. Baden Frederiksen ließ sich die Chance nicht entgehen und verwertete souverän (70.).

Die Athletiker ließen aber nicht locker und gingen nach 79 Minuten erneut in Führung. Nach einem weiten Einwurf von James Holland von der rechten Seite scherzelte Gernot Trauner das Spielgerät mit dem Hinterkopf via Innenstange ins Tor der Wattener. Zwei Minuten später verhängte der Unparteiische aber einen weiteren Strafstoß gegen den LASK. Erneut war Gernot Trauner involviert, dieses Mal im Zweikampf mit Frederiksen, der über halblinks in die Gefahrenzone eingedrungen war. Kontakt fand diesmal keiner statt, der Pfiff damit eine Fehlentscheidung. Da der Kapitän der Linzer bereits in der ersten Halbzeit Gelb gesehen hatte, schickte ihn der Referee mit der Ampelkarte vom Platz.

Der LASK versuchte in der Folge alles, um noch zum vierten Treffer zu kommen. Nach einer gefährlichen Hereingabe von Reinhold Ranftl kam der eingewechselte Adam Griger aus kurzer Distanz zum Abschluss, scheiterte dabei jedoch am gut platzierten Oswald.

So spielte der LASK: Schlager – Filipovic, Trauner, Andrade – Ranftl, Grgic (77. Madsen), Michorl (60. Holland), Renner – Reiter (84. Griger), Eggestein (60. Balic), Goiginger

Gelb: Trauner (31.), Filipovic (63.)

Gelb-Rot: Trauner (81.)

Tore: Eggestein (33.), Goiginger (54.), Trauner (79.); Filipovic (ET/24.), Frederiksen (E/70., E/84.)

www.lask.at / Foo © Albin Schuster

Teilen

Ähnliche Posts

Radovan Vujanovic, Robert Zulj, LASK,
17. Juli 2022

Transfercoup: Der LASK verpflichtet Robert Zulj


Weiterlesen
LASK, Eintracht Frankfurt,
9. Juli 2022

LASK holt Remis gegen Eintracht Frankfurt


Weiterlesen
ASKÖ Donau Linz, Union St. Florian, LT1 OÖ Liga, OÖ Liga, OÖ Fussball,
10. Juni 2022

3:0 – Union St.Florian besiegt ASKÖ Donau Linz


Weiterlesen
© 2023 Created by webdings
      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. EinstellungenAkzeptieren
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
      Non-necessary
      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN